Pilzlehrwanderung

Einführung in das spannende Reich der Pilze
Carola Würtz
Bei der Pilzlehrwanderung soll in praxisbezogener Weise eine erste Einführung in das spannende Reich der Pilze geschehen: Wann und wo gibt es (welche) Pilze? Welche Bedingungen sind für die Bildung von Fruchtkörpern erforderlich? Warum lassen sich einige Pilzarten züchten und andere nicht? Welche Merkmale gibt es zur Unterscheidung von giftigen und ungiftigen Pilzen? Regeln fürs Sammeln und Aufbewahren von Wildpilzen. Hinweise zur Zubereitung von Speisepilzen. Hinweise auf Möglichkeiten zur Vertiefung der eigenen Kenntnisse. Die Pilzlehrwanderung ist keine Sammelaktion! Die Wanderung ist nicht barrierefrei und nicht geeignet für Kinderwagen o.ä. und nicht für Kinder unter 6 Jahren.

Bitte mitbringen (nach Möglichkeit): Körbchen, Messer, Pilzliteratur. Wichtig: Festes Schuhwerk mit Profilsohle. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt (ausgenommen Gewitter/ Unwetterwarnung).

1 Tag, 13.09.2025
Samstag, 09:30 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 13.09.2025 09:30 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Glasbachtal bei Frankenstein / Treffpunkt am Waldfriedhof Familie Ritter, Aus Richtung KL kommend am Ortseingang von Frankenstein links abbiegen nach Diemerstein, nach ca. 300 m wieder rechts abbiegen, Ziel nach weiteren ca. 300 m erreicht. Man kann auch nach Frankenstein mit dem Zug anreisen.
Dietmar Theiss
252.24134
Außenstelle Enkenbach-Alsenborn
15,00 €

Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dietmar Theiss
    Pilzsachverständiger DGfM e.V.

    1. Pilzlehrwanderung252.40101
      Einführung in das spannende Reich der Pilze
      12.09.25 (1-mal) 15:00 - 18:00 Uhr
      Bärenlochweiher Kindsbach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Pilzlehrwanderung252.80101
      Einführung in das spannende Reich der Pilze
      10.10.25 (1-mal) 15:00 - 18:00 Uhr
      Moosalbtal bei Schopp; Treffpunkt an der B270 Abzweigung nach Horbach / Geiselberger Mühle, direkt rechts nach der Abzweigung hinter der Brücke
      Plätze frei
      (Plätze frei)